Herzlich willkommen im "Netz"!
Wir freuen uns, dass Sie unsere Internet Seite besuchen.
Ziel unseres Internet-Auftritts ist es, uns mit möglichst vielen mobilfunk-kritischen Initiativen in Deutschland zu vernetzen, damit sie sich gegenseitig austauschen und unterstützen können und so stärker werden.
Die Kemptener Mobilfunk Initiativen haben sich zur Bündelung von Synergieeffekten zu einer gemeinsamen Strategie-Werkstatt im Stadtkreis Kempten (Allgäu) zusammen geschlossen.
ist am Sa., 04. Juni 2022
Unsere aktuellen Forderungen an die Stadt Kempten:
Einrichtung einer Anlauf- bzw. Beratungsstelle bei der Stadt für Hochfrequenz-Betroffene / Elektrosensible.
Ausweisung eines strahlenreduzierten Wohn- und Freizeitgebiets mit Strahlungswerten unter 1 µW/m² in Gebäuden und unter 100 µW/m² im Freien.
Konzept für eine mittel- und langfristige Reduzierung im gesamten Stadtgebiet auf gesundheitsverträgliche Strahlungswerte.
Kleinzellige, strahlungsarme Netzstrukturen im Stadtgebiet Kempten, stabil, sicher, schnell mit höherem Datendurchsatz und -volumen bei gleichzeitiger Absenkung der Gesundheitsgefahren. Siehe hierzu das Konzept der Bürgerinitiative.
Kein weiterer Ausbau mit Makronetzen und damit Erhöhung der Strahlungsimmissionen, weil
- die bessere Alternative Breitbandverkabelung/Glasfaser gut fortgeschritten ist und genutzt
werden kann,
- die vorhandene Strahlenbelastung auch durch über 15.000 WLAN-HotSpots erhöht wurde,
- die bisherige Technik (GSM, UMTS) veraltet ist und durch kleinzellige, strahlungsarme undgesundheitsverträgliche Kommunikationstechnik (auf LTE-Basis) ersetzt werden kann,
- 5G-Ausbau ohne Gesundheitsprüfung und Technikfolgeabschätzung Menschen und Natur
bedroht,
- der gesundheitlichen Vorsorge Vorrang eingeräumt werden muss. "Gesundheit und nicht
Gewinnstreben* ist unser höchstes Gut!"
* Bisher stand hier das Wort "Wirtschaftlichkeit". Dies ist u.E. nicht aussagekräftig genug. Wir wünschen uns
bei der Kommunikationstechnik einen "Gesamtwirtschaftlichen" Ansatz bei den finanziellen, klimaschützenden,
wirtschaftlichen und Nachhaltigkeits-Betrachtungen. Dazu gehört auch die Einbeziehung aller Neben- und
Folgekosten sowie die Berücksichtigung z.B. medizinischer und psychosozialer Parameter!