Mahnwache zum 5G-Ausbau in Kempten mit Infoständen zu: "WLAN an Schulen? - Nein Danke!"
Der Ausbau der Mobilfunknetze mit neuer Technik - 5. Generation (5G) - soll auch in Deutschland beginnen. Wie schon zuvor bei den Vorgänger-Versionen 1G - 4G geht der Einführung wieder keine Technikfolgeabschätzung oder Gesundheitsprüfung voraus. Trotz massiver wissenschaftlicher Bedenken wird das Vorsorgeprinzip der EU ignoriert und die notwendige Gefahrenabwehr vernachlässigt! Siehe hierzu auch ein internationaler Appell von renommierten Wissenschaftlern:
Die seit Jahren eindeutige Studienlage zur Gesundheitsschädlichkeit hochfrequenter, gepulster elektromagnetischer Strahlung unterhalb der Grenzwerte wird von Deutschen Behörden ignoriert bzw. sogar vom zuständigen Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) geleugnet. Siehe hierzu die Studienreport-Datenbank der Verbraucherschutzorganisation Diagnose Funk
Um die Bevölkerung der Stadt Kempten und der Landkreise des Allgäus an ihre Mitwirkungsrechte bei der Willensbildung zu erinnern und sie darin zu bestärken, aktiv gegen gesundheitliche Beeinträchtigungen vorzugehen, treffen wir uns wieder zu einer
Mahnwache in Kempten Samstag, 19. September 2020 ab 10 Uhr.
Die Mahnwache (Versammlungsort) ist:
am südlichen Zugang zum Wochenmarkt (Vorplatz an der Commerzbank).
Am Samstag, den 19. September trifft sich das Aufbauteam ab 9.30 Uhr vor Ort. Die Versammlung ist bei der Stadt Kempten angemeldet - Versammlungsleiter ist Franz Josef Krumsiek, Email: kontakt@risiko-mobilfunk-kempten.de. Die Mahnwache geht von 10 - 13 Uhr.
Wer gerne aktiv werden möchte (Transparente und Plakate entwerfen und herstellen, beim Aufbau der Plakatständer der Stehtische und Sonnenschirme helfen) ist herzlich willkommen und kann sich beim Versammlungsleiter melden. Wer möchte, kann auch aus unseren Entwürfen etwas aussuchen, ausdrucken, sich inspirieren lassen oder eigene Entwürfe mitbringen. Unsere Muster >>>
Zusätzlich wollen wir die Aktionen um Informationen zur "Digitalisierung der Schulen" bzw. "WLAN an Schulen?" bereichern. Dazu werden wir Infotische und Informationsmaterial vorhalten. Siehe hierzu auch unsere "Offenen Briefe" an die Stadt Kempten und den Landkreis Kempten.